32 questions
Die Reflexe sind ..............
unwillkürliche Reaktionen auf einen Reiz
willkürliche Reaktionen auf einen Reiz
Die Reflexzentren liegen ................ (Mehrfachauswahl)
im Rückenmark
im Hirnstamm
in den Muskelsehnen
in den Muskelspindeln
Der Reflexbogen als funktionelle Einheit besteht aus .......... Gliedern
3
4
5
6
Welche Reihenfolge zur Darstellung eines Reflexbogens ist korrekt?
Rezeptor - motorisches Neuron - Reflexzentrum - sensibles Neuron - Effektor
sensibles Neuron - Rezeptor - motorisches Neuron - Reflexzentrum - Effektor
Rezeptor - sensibles Neuron - Reflexzentrum - motorisches Neuron - Effektor
Rezeptor - sensibles Neuron - motorisches Neuron - Reflexzentrum - Effektor
Rezeptor - sensibles Neuron - Reflexzentrum - Effektor - motorisches Neuron
Der Patellarsehnenreflex ist ein ..........
Eigenreflex
Fremdreflex
Das Reflexzentrum des Patellarsehnenreflexes befindet sich im ...........
Rückenmark
Hirnstamm
im Kleinhirn
Die Eigenreflexe sind ........
monosynaptisch
polysynaptisch
Die Fremdreflexe sind .........
monosynaptisch
polysynaptisch
Bei der Durchführung des Patellarsehnenreflexes führt der Schlag auf die Patellarsehne zu einer Kontraktion des .............
M. quadriceps femoris
M. biceps femoris
Als Rezeptoren für die Kontrolle der Muskellänge fungieren die ..........
Muskelspindeln
Sehnenspindeln
Als Rezeptoren für die Kontrolle der Muskelspannung fungieren die ..........
Sehnenspindeln
Muskelspindeln
Bei den Eigenreflexen finden Reizaufnahme (Rezeptor) und Reizantwort (Effektor) .............. statt.
am gleichen Ort
an unterschiedlichen Orten
Die Eigenreflexe haben .......
kurze Reflexzeiten
verlängerte Reflexzeiten
Die Eigenreflexe sind ............
ermüdbar
nicht ermüdbar
Die Eigenreflexe ...........
werden unabhängig von der Reizstärke ausgelöst
laufen nur ab einer bestimmten Reizstärke ab
Bei den Fremdreflexen finden Reizaufnahme (Rezeptor) und Reizantwort (Effektor) .............. statt.
am gleichen Ort
an unterschiedlichen Orten
Die Fremdreflexe sind ............
ermüdbar
nicht ermüdbar
Die Fremdreflexe haben eine ........... Reflexzeit als die Eigenreflexe.
längere
kürzere
Die Fremdreflexe laufen unabhängig von der Reizstärke ab.
richtig
falsch
Welche der folgenden Reflexe sind Eigenreflexe? (Mehrfachauswahl)
Achillessehnenreflex
Bizepssehnenreflex
Bauchhautreflex
Hustenreflex
Schluckreflex
Die Reflexe, die Muskellänge und Muskeltonus regulieren, sind ............
Eigenreflexe
Fremdreflexe
Die Schutzreflexe sind ..........
Eigenreflexe
Fremdreflexe
Der Bauchhautreflex wird durch die Reizung von ............. ausgelöst.
Tastrezeptoren
Muskelspindeln
Sehnenspindeln
Muskel- und Sehnenspindeln
Welche der folgenden Reflexe sind Fremdreflexe? (Mehrfachauswahl)
Bauchhautreflex
Patellarsehnenreflex
Trizepssehnenreflex
Brechreflex
Fluchtreflex
Die Speichelbildung wird durch einen .............. reguliert.
Fremdreflex
Eigenreflex
Die spinalen Reflexe mit Zentrum im Rückenmark ermöglichen ...........
die korrekte und automatisierte Durchführung von Bewegungen
das Aufrechterhalten des Gleichgewichts
die normale Körperhaltung
Die Halte- und Stellreflexe mit Zentrum im Hirnstamm ermöglichen ............... (Mehrfachauswahl)
die korrekte Durchführung von Bewegungen
das Aufrechterhalten des Gleichgewichts
die normale Körperhaltung
Die Reflexe mit Zentrum im Rückenmark beeinflussen die ............
Willkürmotorik
Stützmotorik
Die Reflexe mit Zentrum im Hirnstamm beeinflussen die .........
Willkürmotorik
Stützmotorik
Die bedingten Reflexe sind ..........
erworbene Reflexe
angeborene Reflexe
Angeborene Reflexe sind ............
nur die Eigenreflexe
nur die Fremdreflexe
Eigen- und Fremdreflexe
Die "Effektoren" eines Reflexes sind .........
nur Muskeln
Muskeln und Drüsen
nur Drüsen