25 questions
Wie fragt man nach dem Subjekt?
Was tut jemand/etwas?
Wer oder Was?
Wen oder was?
Wem?
Finde das Subjekt in folgendem Satz:
Jeden Tag fährt er mit dem Auto zur Arbeit.
jeden Tag
fährt
Er
mit dem Auto
zur Arbeit
Finde das Prädikat in folgendem Satz:
Unsere Lehrer laden uns das Unterrichtsmaterial auf Teams hoch.
Unsere Lehrer
laden
laden hoch
uns
das Unterrichtsmaterial
Bestimme das Subjekt und das Prädikat.
Der Wechselunterricht startet bei uns hoffentlich nach den Pfingstferien.
Subjekt: Der Wechselunterricht / Prädikat: startet
Subjekt: Der Wechselunterricht / Prädikat: hoffentlich
Subjekt: Bei uns / Prädikat: startet
Subjekt: Bei uns / Prädikat: hoffentlich
An welcher Stelle steht das Prädikat in einem Aussagesatz meistens?
An 1. Stelle
An 2. Stelle
An 3. Stelle
An letzter Stelle
An welcher Stelle steht das Prädikat in einem Nebensatz?
An 1. Stelle
An 2. Stelle
An 3. Stelle
An letzter Stelle
Aus wie vielen Satzglieder besteht folgender Satz?
Viele Geschwister streiten häufig um Spielsachen.
2
3
4
5
Wie fragt man nach dem Akkusativobjekt?
Wer oder was?
Wen oder was?
Wem?
Wessen?
Nach welchem Satzglied fragt man mit
"Wem?"
Dativobjekt
Akkusativobjekt
Präpositionalobjekt
Genitivobjekt
Wie fragt man nach dem Genitivobjekt?
Wer oder was?
Wem?
Wessen?
Wen oder was?
Objekte....
sind keine Satzglieder.
müssen in jedem Satz vorhanden sein.
gehören zu einem vollständigen deutschen Satz.
sind Satzergänzungen.
Ein vollständiger deutscher Satz braucht...
nur ein Subjekt.
ein Subjekt, Prädikat und Objekt.
ein Subjekt und ein Prädikat.
ein Prädikat und ein Objekt.
Bestimme das unterstrichene Satzglied.
Im Sommer gehe ich gerne ins Freibad.
Subjekt
Akkusativobjekt
Adverbiale Bestimmung der Zeit
Adverbiale Bestimmung des Ortes
Adverbiale Bestimmung des Grundes
Bestimme das unterstrichende Satzglied.
Das Eis schmeckt den Kindern sehr.
Subjekt
Akkusativobjekt
Dativobjekt
Präpositionalobjekt
Den Kindern rollt der Ball über die Straße.
Subjekt
Akkusativobjekt
Dativobjekt
Adverbiale Bestimmung des Ortes
Im Sommer ruht sich der Schäferhund im Schatten aus.
Subjekt
mehrteiliges Prädikat
einteiliges Prädikat
Akkusativobjekt
Als Kind hat mir mein Vater das Sonnensystem erklärt.
Subjekt
Dativobjekt
Akkusativobjekt
Adverbiale Bestimmung des Ortes
Ich gehe gerne in die Schule, weil ich dort Zeit mit meinen Freunden verbringen kann.
Akkusativobjekt
Adverbiale Bestimmung der Zeit
Adverbiale Bestimmung des Ortes
Adverbiale Bestimmung des Grundes
Bestimme im folgenden Satz die Adverbiale Bestimmung der Zeit.
Meine Eltern gehen am Nachmittag mit mir zum Arzt.
Meine Eltern
gehen
am Nachmittag
zum Arzt
Bestimme im folgenden Satz das Akkusativobjekt.
Er holt seine kleine Schwester heute vom Kindergarten ab.
Er
seine kleine Schwester
heute
vom Kindergarten
Bestimme im folgenden Satz die Adverbiale Bestimmung des Ortes.
Jedes Jahr fliegen sie in den Sommerferien nach Mallorca, um dort Urlaub zu machen.
Jedes Jahr
in den Sommerferien
nach Mallorca
um dort Urlaub zu machen
Bestimme im folgenden Satz das Genitivobjekt.
Der junge Mann wird vor Gericht eines Verbrechens angeklagt.
Der junge Mann
vor Gericht
angeklagt
eines Verbrechens
Bestimme das unterstrichene Satzglied.
Wir freuen uns alle schon sehr auf das verlängerte Wochenende.
Subjekt
Akkusativobjekt
Präpositionalobjekt
Dativobjekt
Bestimme das unterstrichende Satzglied.
Ich helfe meiner Oma jede Woche im Haushalt.
Akkusativobjekt
Dativobjekt
Subjekt
Präpositionalobjekt
Bestimme die beiden unterstrichenen Satzglieder.
Ich gehe am Wochenende gerne mit meiner Freundin in den Park.
Adverbiale Bestimmung des Ortes, Präpositonalobjekt
Adverbiale Bestimmung der Zeit, Dativobjekt
Adverbiale Bestimmung der Zeit, Präpositionalobjekt
Adverbiale Bestimmung des Grundes, Akkusativobjekt