25 questions
Die UNESCO erklärte 2011 das berühmte Weihnachtslied „Stille Nacht, heilige Nacht“ zum immateriellen Kulturerbe von ...
Österreich
Deutschland
Frankreich
Zu welchem Märchen gehört der folgende Satz: „Lass dein Haar herunter!“
«Hänsel und Gretel»
«Frau Hölle»
«Rapunzel»
Rügen ist ...
das größte Schloss mit Parkanlagen in Bayern
die größte Insel
einer der berühmten Flüsse
Welcher Satz bedeutet, dass man jemandem Glück wünscht?
Ich drücke die Daumen.
Ich drücke das Auge zu.
Ich halte die Ohren steif.
Eine falsche Nachricht in der Zeitung nennt man auch ...
eine blinde Kuh
eine Ente
einen dicken Hund
Der Name „Vorpommern“ kommt aus ...
dem slawischen Wort „Pomorje“ und bedeutet „am Meer“.
dem Wort „Pommes“ und bedeutet das Land, wo man viel Kartoffeln isst.
dem Lateinischen und bedeutet eine Pflanze, die in diesem Ort verbreitet ist.
Die entscheidenste Bedeutung für die Entwicklung der Nationalsprache hatte(n) ...
Martin Luther
Brüder Grimm
Johann Wolfgang Goethe
Schleiertanz ist ...
eine alte germanische Tradition: der Schleier der Braut wird während des Tanzes geraubt und in viele Stücke gerissen. Die einzelnen Teile werden später an alle weiblichen Gäste verteilt.
der Tanz während der Hochzeit. Nach dem Schleiertanz beschenken die Gäste die Braut mit vielen Münzen, die sie in den Schleier werfen und dem jungen Paar viel Glück wünschen.
ein alter germanischer Brauch, wenn die Braut nach dem Tanz ihren Schleier abnimmt und ihn ihrer Schwiegermutter gibt. Die Schwiegermutter soll den Schleier als Symbol der ewigen Liebe des jungen Paars aufbewahren.
Was ist kein See?
Achensee
Mondsee
Exposee
Das Buch “Buddenbrooks” hat … geschrieben.
Heinrich Mann
Klaus Mann
Thomas Mann
Das größte deutsche Finanzzentrum ist in ...
Frankfurt am Main
Berlin
Frankfurt an der Oder
“Kohlenpott“ ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für ...
den Schwarzwald
das Ruhrgebiet
den Thüringer Wald
Wer war der erste deutsche Bundeskanzler?
Willy Brandt
Otto von Bismarck
Konrad Adenauer
Welcher Fluss durchfließt den Bodensee?
der Neckar
die Donau
der Rhein
DSD ( I, II) bedeutet ...
Deutsche Sportdisziplinen am Olympischen Komitee Deutschlands
das Deutsche Sprachdiplom und die Voraussetzung für den Besuch einer deutschen Hochschule
die Deutsche Sonder-Datenbank, wo alle Daten (Informationen) Deutschlands gespeichert werden
„Bismarckhering“ wurde genannt, weil
Otto von Bismarck diesen Hering (Fisch) gern aß und dem Fisch seinen Namen gab
dieser Fisch aggressiv ist und andere Fischarten im Meer verdrängt
man diesen Fisch mit Bismarck vergleicht, der sich schnell in jeder Situation orientierte
Der Bodensee liegt in welchem Drei- Länder-Eck?
Deutschland- Frankreich- Österreich
Deutschland- Österreich- Schweiz
Deutschland- Tschechien- Schweiz
Wann wurde die Berliner Mauer gebaut?
17. Juni 1953
11. November 1989
13. August 1961
Lustige Hauptfigur des traditionellen deutschen Puppenspiels ist ...
Bruder Lustig
Eulenspiegel
Meister Sachs
Zur bayerischen und österreichischen Tracht gehörendes Kleid heißt …
Hemdblusenleid
Dirndlkleid
Ehrenkleid
„Barbarossa“ wurde … genannt.
Friedrich Wilhelm I, König in Preußen
Friedrich I.
Friedrich der Große
Die russische Zarin Katharina die Große war …
eine geborene Prinzessin Sophie Friederike Auguste von Anhalt-Zerbst
eine geborene Prinzessin Sophie Dagmar von Sachsen-Anhalt
eine geborene Prinzessin Sophie Elisabeth von Braunschweig-Wolfenbüttel
Der Begriff „Russlanddeutsche“ bedeutet …
Russen, die Deutschland oft kritiklos idealisieren
Bevölkerungsgruppe mit deutscher Abstammung in Russland
Russen, die in Deutschland leben
Der Autor des Buches «Russendisko» heißt …
Waldemar Weber
Wladimir Kaminer
Wladimir Sorokin
Der Dreißigjährige Krieg war der Krieg zwischen …
Protestanten und Katholiken
Deutschen und Französen
dem Papst und deutschen Fürsten