19 questions
Worauf solltet ihr bei der Kleidung achten?
Weite Kleidung tragen
Schal ablegen
Schmuck ablegen
Auf enge Kleidung achten
Welche Unterschiede bestehen zwischen einem Holzbohrer zu einem Metallbohrer
Der Metallbohrer hat eine Zentrierspitze.
Der Metallbohrer ist länger.
Der Holzbohrer hat eine Zentrierspitze.
Der Holzbohrer ist aus Holz, der Metallbohrer ist aus Metall.
Wann solltest du die Schutzbrille aufziehen?
Nach dem Bohrvorgang.
Ganz am Anfang.
Nach dem Einspannen des Bohrers.
Nach dem Aufräumen des Arbeitsplatzes.
Welche Besonderheit verfügt ein Steinbohrer?
Der Steinbohrer besteht aus Stein.
Der Steinbohrer verfügt über eine Platte.
Der Steinbohrer ist eckig.
Der Steinbohrer schneidet nicht, sonder zertrümmert das Material.
Welche Gefahren bestehen beim Bohren?
Ein Schal kann durch den Bohrer eingezogen werden. Hierbei herrscht Lebensgefahr.
Der Nutzer/ Die Nutzerin kann durch andere Personen angestoßen werden.
Der Span kann in die Augen des Nutzers/der Nutzerin geraten.
Ein loses Werkstück durch die Gegend geschleudert werden.
Wie heißt das Bauteil?
An- und Ausschalter
Notausschalter
Vorschubschalter
Mysteriöser Schalter
Wie heißt das Bauteil?
Bohrschraubstock
Maschinenschraubstock
Metallschraubstock
Drehbohrstock
Wie heißt das Bauteil?
Drehteil
Rotationsbohrer
Bohrfutter
Bohrmaschinenfutter
Wie heißt das Bauteil?
Höhenhebel
Höhenschalter
Vorschubdreher
Vorschubhebel
Wie heißt das Bauteil?
Drehgeschwindkeitseinstellung
Drehzahleinstellung
Lautstärkeneinstellung
Bohrtiefeneinstellung
Welche Funktion hat die Bohrtiefeneinstellung?
Einstellmöglichkeit, um die Drehgeschwindigkeit festzulegen.
Einstellmöglichkeit, um die Lochbreite festzulegen.
Einstellmöglichkeit, um die Lautstärke festzulegen.
Einstellmöglichkeit, um die Lochtiefe festzulegen.
Welche Funktion hat der Bohrmaschinenfuß?
Damit sich die Bohrmaschine bewegen lässt.
Gibt der Bohrmaschine einen sicheren Stand.
Um den Fuß des Nutzers darauf abzustellen.
Zur Lagerung von Ersatzteilen.
Wie groß sollte der Sicherheitsabstand beim Bohren ungefähr betragen?
Ca. 85,3 cm.
Kein Abstand notwendig.
Ca. 2 Meter
Ca. 20 cm.
Welche Aussage ist beim Anbohren richtig?
Vorsichtig anbohren und den Maschinenschraubstock gut festhalten.
Zügig und fest anbohren.
Die maximale Drehzahl zum Bohren auswählen.
Die Lehrkraft bohrt immer an.
Welcher Arbeitsschritt erfolgt beim Bohren als erstes?
Werkstück einspannen.
Schutzbrille aufziehen.
Betriebssicherheit der Maschine prüfen.
Bohrmaschine anschalten.
Was ist nach der Bohrung zu beachten?
Vorsichtig sein, dass der Bohrer heiß ist.
Die Bohrmaschine nur mit dem Notschaltknopf ausschalten.
Auf den Stillstand der Maschine abwarten.
Beim Ausspannen des Bohrers darauf achten, den Bohrer nicht fallen zu lassen.
Wie bohrt man nach dem Anbohren?
Langsam und ganz vorsichtig weiterbohren.
Zügig und gleichmäßig weiterbohren.
Vorschubhebel loslassen.
Die letzten Meter mit geringem Vorschub bohren.
Warum sollte man vor der ersten Bohrung den Rundlauf des Bohrers überprüfen?
Um zu überprüfen, ob der Bohrer korrekt und gerade eingespannt ist. Hierfür wird reicht eine geringe Drehzahl aus.
Um die Drehzahl zu überprüfen.
Um zu überprüfen in welche Richtung sich der Bohrer dreht.
Falls der Bohrer nicht gerade und sicher im Bohrfutter eingespannt ist, kann es gefährlich für die bohrende Person werden.
Wie wird die Bohrmaschine gesäubert?
Die letzte Person, die an der Bohrmaschine arbeitet, säubert den Arbeitsplatz.
Arbeitsplatz durch pusten säubern.
Arbeitsplatz durch den Staubsauger säubern.
Arbeitsplatz durch den Handbesen säubern.